Die Pflege von Naturpools und Schwimmteichen leicht gemacht
Investieren Sie auch zu viel Zeit für die Reinigung Ihrer Folienabdichtung?

Ich bin Jürgen Sallmann und beschäftige mich seit 25 Jahren mit dem Bau, der Sanierung und der Pflege von Schwimmteichen und Naturpools.

Die Pflege und Wartung von Naturpools, war schon immer eine Herausforderung um die Kundenerwartungen zu erfüllen.
Flecken auf der Folie eines Naturpools,
die sich meistens nur sehr schwer und mühsam entfernen lassen.
Wenn Sie diese Situation kennen dann lesen Sie hier einfach weiter.
Heute kann ich die Pflege von Naturpools wesentlich beeinflussen!
Die Flecken tauchen jedes Jahr auf und es werden immer mehr. Sie lassen besonders helle Abdichtungsfolien nicht gerade einladend aussehen. Als Poolbesitzer hat man jedoch auch andere Hobbys als den Pool oder Teich zu reinigen.
Worum geht es bei den Flecken eigentlich?
Bei einer hohen Karbonathärte fällt der Kalk aus und setzt sich an den Folien fest. Erst als dünne Schicht, aus der dann später zu einer Kruste wird. In dieser "Kalklandschaft" setzt sich 90% der Biofilm fest. Durch seine Verfärbung gibt es die grünen oder bräunlichen Flecken. Die Kalkschicht ist für den Biofilm ideal, da in Ruhe ausbreiten und nur sehr schlecht entfernt werden kann. Er lässt sich von Hand mit einer Bürste nur sehr mühsam und unter hohem Kraftaufwand lösen. Ein Poolroboter hat auch keine Chance.
Die sichtbaren Flecken lassen sich nur schwer auf der festen Kalksschicht entfernen .
Ich kenne das Problem schon sehr lange!
Meinen ersten Schwimmteich habe ich vor 25 Jahren bei einem guten Freund gebaut. Es war damals mein erstes Projekt. Ich habe dann 1997 meinen eigenen Schwimmteich gebaut. Von da an konnte ich sehr gut beobachten, wie das Kalkproblem immer mehr auf mich zu kam. Das "Kalkproblem" hatte ja nicht nur ich und mein guter Freund, auch bei meinen vielen anderen Kunden wurde das Problem Jahr für Jahr größer.
Das Wasser ablassen und die Folie mit Zitronensäure ist eine Möglichkeit, war für mich jedoch keine gute Lösung.
Es musste eine sinnvolle Lösung her!
Kurze Zeit dachte ich, dass man mit den Flecken einfach leben muss. Dann machte ich mich auf die Suche nach einer dauerhaften Lösung.
Kommen Ihnen solche Bilder bekannt?
Hier ein paar Beispiele, welche mich motivierten, nach einer Lösung zu suchen.

Flecken auf einer Folie bereits nach einem Jahr.
Auf der dunklen Folie sind diese erst spät zu erkennen.

Die komplette Folie ist mit Kalkbelegt.

Die dicke Kalkkruste hat die Folie nach 5 Jahren bedeckt.
Hier nochmals die Probleme zusammengefasst.
Ich komme jetzt auch schon zur Lösung des Problems...
Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine Kalkbeläge auf Ihren Poolwänden oder am Boden,
Sie würden sich bei der Pflege um einiges leichter tun, und Sie hätten einen sauberen Naturpool.
Ohne mühsames Schrubben, ohne häufige Wiederholungen der Pflegegänge, sondern einfach den Naturpool mit wenig und einfacher Pflege genießen.
Hier ist die Lösung:
Der magnetic-Kalkschutz

Das Wasser durchfließt im magnetic-Kalkschutz speziell ausgerichtete Magnetfelder. Der Kalk wird in seiner Struktur so verändert, dass er sich nicht mehr auf den Abdichtungen, Tauchpumpen und dem Pool-Roboter festsetzt..
Selbst bereits abgelagerter Kalk an den Folienabdichtungen wird innerhalb von Monaten aufgeweicht, so dass sich dieser leichter abbürsten oder abreiben lässt.
- 1Der Kalk wird in seiner Struktur umgewandelt, von einer "Schneeflocke" zu einem "Sandkorn".
- 2Dadurch kann er sich nicht auf der Folie festhalten.
- 3Die Pflege wird einfacher, weil sich der Biofilm nicht auf dem „rauen“ Kalk festsetzen kann. Dieser kann einfach von der Folie abgebürstet oder gewischt werden.

Hinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aussagen wissenschaftlich nicht gesichert sind und die Wirkung nicht in jedem Anwendungsfall zu erwarten sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen den magnetic-Kalksschutz für Schwimmteiche und Naturpools selbst zu testen!
Willkommen im Shop
von Mehr-Freude-am-Naturpool
Mit dem magnetic-Kalkschutz
… verhindern Sie hartnäckige Flecken auf den Folien
… verlängern Sie die Standzeit des PhosTec Filtermaterials
… verhindern Sie die Verkalkung von Tauchpumpen
Hinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aussagen wissenschaftlich nicht gesichert sind und die Wirkung nicht in jedem Anwendungsfall zu erwarten sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen den magnetic-Kalksschutz für Schwimmteiche und Naturpools selbst zu testen!


Sichere
Bezahlung
Was unsere Kunden über unsere Lösung

Hallo Herr Sallmann,
anbei ein Bild von unserem gesäuberten Wohn-Pool, dank magnetic-Kalkschutz gar kein Problem damit zu reinigen, sind sehr zufrieden.
Viele Grüße aus Marbach
Familie Kienzle
Seit wir den ganzen Kalkschutz installiert haben, ist die Schwimmteichpflege ein Kinderspiel. Wir haben keine festen Beläge mehr. Es lässt sich alles sehr einfach mit einem Schwamm oder einer Bürste abwischen.
viele Grüße


Jürgen Sallmann
Über den Autor
Seit 25 Jahren bauen wir Schwimmteiche und Naturpools. Darüber hinaus übernehmen wir die Pflege und Wartung der meisten Anlagen. Es ist immer wieder eine große Herausforderung. Die Ansprüche der "optischen" Sauberkeit sind in den letzten Jahren immer mehr gestiegen.
Um so mehr freue ich mich, dass ich eine Lösung gegen die Kalkablagerungen entwickeln konnte.
Die fünf besten Tips, um Kalkablagerungen auf Folienabdichtungen zu verhindern.
damit sich dieser leichter abbürsten lassen.
Die Funktion des magnetic-Kalkschutzes
Wenn es auch nur schwer verständlich ist, dass der Magnetic-Kalkschutz die Struktur des Kalkes Verändern soll, ist es einfach eine geniale Lösung . Einen wissenschaftlichen Nachweis darüber gibt es nicht, aber die über 300 erfolgreiche Installationen an Naturpools und Schwimmteichen haben einfach überzeugt.
Vorteile gegenüber Nachteilen
Vorteile
Nachteile

Der magnetic-Kalkschutz.

Sichere
Bezahlung
Copyright - Sallmann GmbH - Jürgen Sallmann